Saison 2025

Die Segelsaison 2025 hat für die Sun erfolgreich begonnen. Das Einslippen im April und das Aufriggen hat problemlos und ohne Zwischenfälle funktioniert. Seitdem konnten wir 2 Reisen hinter uns bringen. Die erste sollte am Langen Maiwochenende nach Norderney gehen. Leider verließ uns der Wind und die Windvorhersage war nicht gut. Also ging es nach einem … Weiterlesen

Ende der Segelsaison 2024

Im Hafen in Hasenbüren liegen nur noch ganz vereinzelt einige Boote. Alle anderen wurden bereits aus dem Wasser genommen. Eine Überwinterung im Wasser ist hier nicht möglich, und so werden die verbliebenen Boote in den nächsten Tagen den Hafen verlassen oder Sie werden als Nachzügler auf die Slipbahn genommen. Der Sportboothafen in Hasenbüren ist fast … Weiterlesen

Die verpasste Geburtstagsfeier

Eigentlich… wollten wir in der zweiten Septemberwoche nach Borkum fahren, um unserer Mutter dort zum Geburtstag zu gratulieren. Der Termin war fest geplant: Mit ablaufenden Wasser am Mittwochmorgen von Bremen nach Bremerhaven und dann nach dem Abwarten des nächsten Hochwassers raus auf die Nordsee und ab nach Westen. Aber… Mein Bruder und (geplanter) Mitsegler fällt … Weiterlesen

Das neue 220V Bordnetz – endlich komplett

Seit dem Einbau des Generators habe ich einige Arbeitsstunden bzw. ganze Wochenenden am neuen Bordnetz weitergearbeitet. Bei den ersten Sommerausflügen haben wir den Generator im Hafen noch in den Bordeinlass eingespeist. Inzwischen ist der alte kleine undichte Sicherungskasten in der Bb Backskiste einem IPX 64 Feuchtraumgehäuse gewichen. Die Kabel werden alle mit wasserfesten Muffen eingeschraubt. … Weiterlesen

Ausflug zu den maritimen Tagen in Bremerhaven am Wochenende

Spontan haben wir uns zu dritt am Wochenende vom 17/18 August mit der Sun nach Bremerhaven aufgemacht. Am Samstag so gegen 12:00 ging es von Hasenbüren mit zuerst noch etwas Gegenstrom die Weser hinunter in Richtung Norden. Weserabwärts Bei wenig Wind blieb das Segel unten und der Diesel musste seinen Dienst tun. In Bremerhaven angekommen … Weiterlesen

Die Ankerwinde

Unsere Sun hat eine motorbetriebene Ankerwinde auf dem Deck. Wahrscheinlich ist es eine alte Lofrans – Variante (?) Der Motor ist über dem Deck. Das Design unterscheidet sich aber deutlich von den heutigen Modellen. Am letzten Wochenende hatte ich etwas Zeit, mich mit der Wartung dieses Teils zu beschäftigen. Die Kettenbremse saß fest und ich … Weiterlesen

Decksanierung

Entwurf 6.6.24Das Deck der SUN besteht komplett aus Aluminium. Die Mindeststärke ist 4mm an manchen Stellen geht sie bis 5mm. Auf diesem Deck sind farbige Antirutschpads aus verschiedenen Materialien aufgebracht. Die wohl älteste Version ist ein ca 1-2 mm massive Farbbeschichtung vor allem die Patches achtern sind aus diesem Material. Auf dem Vorschiff scheinen die … Weiterlesen

Die Überführungsreise

Es ist Sonntag 12 Mai 2024. Ich sitze gerade am Navigationstisch der Sun auf der 02:04 Wache. Die Nacht ist ruhig, mild und klar. Leider ist auch nur wenig Wind. Vor einigen Stunden gab es sogar Flaute. Die Sun befindet sich kurz vor der Einfahrt in den englischen Kanal. Gerade passieren wir das wilde Kap … Weiterlesen

Perkins 4.108

Hier noch ein Beitrag – bevor es zur Überführungsfahrt geht. Ein Thema mit dem ich mich seit dem Kauf der SUN beschäftige. Das Arbeitspferd – unser „Perkins“ – hat so einige Stunden auf dem Buckel und ich hatte noch nicht viel Gelegenheit mit mit der Maschine auseinanderzusetzen. Lediglich während der Geschichte mit dem Dichtungseinbau am … Weiterlesen

Anoden

Für die Vorbereitung der Reise durch den Kanal möchte ich nicht das Material gefährden. Die Schutzanoden für die Antriebswelle und den Propeller waren bereits im letzten Jahr verbraucht, jedenfalls befand sich kein Material mehr auf der Welle oder an der Schraube. Und so müssen wir uns auch noch darum kümmern. Ich hatte das zwar vorbereitet … Weiterlesen